

Hier eine kurze Erklärung für alle, die sich fragen: Nach welchen Kriterien wurden die Onlineshopsysteme eigentlich gestestet und bewertet?
Bevor wir uns ans Testen gemacht haben, haben wir zunächst überlegt, welche Aspekte für ein gutes Onlineshopsystem wichtig sind. Dementsprechend haben wir die 8 Kategorien festgelegt, in die sich unsere Reviews gliedern: Einrichtung, Kosten, Layout & Design, Shop-Funktionen, Verwaltungsbackend, Marketing, Hosting & Sicherheit und Support.
Diese beinhalten zum Teil auch Unterkategorien, die bei anderen Tests gelegentlich als eigene Kategorien geführt werden. So fallen unter Marketing beispielsweise auch Suchmaschinenoptimierung, Social Media oder andere Verkaufskanäle. In der Kategorie „Verwaltungsbackend“ finden sich auch die Themen Benutzerfreundlichkeit, Statistiken und Erweiterbarkeit (durch Apps). Insgesamt sind die Features der Tools in zwei Punkte aufgteteilt: Unter Verwaltungsbackend finden sich alle Funktionen, die nur für die Administration wichtig sind, also die Backend Features. Unter Shop-Funktionen finden sich die Frontend Features, d. h. die für die Nutzer im Shop sichtbaren Features.
Um einen Überblick über die Möglichkeiten von Webshopsystemen zu erhalten, haben wir zuerst ausführlich Shopify getestet, den US-amerikanischen Marktführer für SaaS-Systeme. Shopify haben wir dann als Benchmark für verschiedene Funktionalitäten verwendet.
Nach den Tests haben wir die Onlineshopsysteme bepunktet, wobei für jede der 8 Kategorien bis zu 10 Punkte vergeben wurden (nur ganze Punkte, keine Dezimalstellen), insgesamt also maximal 80 Punkte. Bei der Punktevergabe haben wir die Tools nach bestimmten Aspekten bewertet, die unserer Einschätzung nach für ein gutes Shopsystem auf dem deutschen Markt von Bedeutung sind. Die Eignung für den deutschen Markt ist hierbei ein wichtiger Aspekt, der sich mehrfach in den Punkten widerspiegelt. Aber auch andere Funktionalitäten und Möglichkeiten sind wichtig, weswegen wir insbesondere für folgende Mängel Punkte abgezogen haben:
Einrichtung
- kein Trial
- fehlende (wichtige) Funktionalitäten im Trial
- kein CVS-Import/Shopdaten-Umzug
- komplizierte/langwieriger Einrichtung
Kosten
- hohe Kosten
- Extrakosten/-gebühren
- Mindestlaufzeit
Layout & Design
- kein Theme Store
- kleiner/altmodischer/wenig schöner Theme Store
- fehlende Funktionen im Theme Store (Suche, branchenspezifische Themes)
- fehlende mobile Optimierung
Shop-Funktionen
- problematisch für deutsche Sprache
- problematisch/kompliziert bei Steuereinstellungen
- kein einseitiger Checkout
- fehlende/eingeschränkte Funktionen
Verwaltungsbackend
- kein deutsches Backend
- altmodisches / schwer zu bedienendes Backend
- kein App Store
- keine mobile Verwaltung (App)
- fehlende/eingeschränkte Funktionen
Marketing
- Einschränkungen bei verschiedenen Marketingaspekten (z. B. kein Blog)
Hosting & Sicherheit
- Domainkauf/-verbindung nur extern
- kein E-Mail-Hosting
- kein SSL-Zertifikat(-Kauf) möglich
Support
- kein deutscher Support
- zeitliche Einschränkung
- fehlende Ressourcen (Telefonsupport, Wissensdatenbank)